|
Autor | Nachricht |
---|
ChinaExperts
Beiträge: 3 Ort: München
| | Betrunkene Garnelen - Chinesisch-Workshop Sprache & Kultur für Anfänger & KennerVerfasst am: 06.04.2008 17:27 |
| |
|
Flyer zum Download
Der Workshop ist für alle offen. Es gibt zwei Gruppen mit unterschiedlichen Themen.
Alle Themen im Überblick:
1. Basis-Sprachkurs: Ni hao?
Für die, die es schon immer tun wollten! Chinesisch für Anfän-ger, Einführung in die lkonografie der Schriftzeichen, erste Ge-spräche. sechs Unterrichtseinheiten am Freitag und Samstag.
Dozentin: Frau Dongling Cao (SDI)
2. »Schlitzaugen sind Schlitzohren«
Vorgefertigte Meinungen prägen die Kommunikation. Welche interkulturellen Fertigkeiten sind nötig, damit distante Sprecher sogenannte »critical incidents« vermeiden? Welche Rolle spielen die Erwartungen und Vorurteile der Gesprächspartner? Die Ver-anstaltung versteht sich als Einführung in die interkulturelle Kommunikation mit Fokus auf China. Die Veranstaltung wendet sich hauptsächlich an Anfänger.
Dozentinnen: Frau Dr. Toni Happ (SDI), Frau Dongling Cao (SDI)
3. Rätsel Sprache / Sprachrätsel
Lassen Sie sich von der Magie dieser Sprache verzaubern! Die chinesische Schriftsprache ist ein schier unerschöpfliches ikono-grafisches System, die Metaphorik komplexer Begriffe nimmt geradezu philosophische Dimensionen an. In zwei Unterrichts-einheiten geht es um die Vielfältigkeit und Mehrdimensionalität dieser Sprache. Für Anfänger.
Dozentinnen: Frau Dr. Toni Happ (SDI), Frau Dongling Cao (SDI)
4. Fachterminologie Geografie Chinas
In zwei Unterrichtseinheiten übersetzen Sie einen Text zur geo-grafischen Gliederung Chinas und erarbeiten ein fachterminolo-gisches Glossar. Die Veranstal-tung wird ergänzt durch einen Do-kumentarfilm zur Geografie Chinas. Für Fortgeschrittene.
Dozent: Frank Wiegand (SDI)
5. Wirtschaft und Bankwesen
Sie übersetzen einen einschlägigen Text ins Chinesische, dabei steht die »Globalisierung« im Mittelpunkt; »online« analysieren Sie ein virtuelles Wertpapierdepot. Deutlich wird dabei das fortgeschrittene Zusammenwachsen deutscher und chinesischer Finanzmärkte! Für Fortgeschrittene.
Dozent: Herr Chu Xiaoyong (SDI)
6. Vorlesung Idiomatik
Wie trägt man eigentlich von China aus Eulen nach Athen? Be-treten Sie die Welt der chinesischen Idiomatik und erstellen Sie ein umfangreiches Glossar.
Dozent: Prof. Zhang Renli (SDI)
7. Gesprächsdolmetschen
Authentische Gesprächssituationen werden nachgestellt, in klei-nen Gruppen erarbeiten Sie Dolmetschtechniken zur Vorberei-tung und Durchführung eines Gesprächs. Fachsprache Wirt-schaft. Für Fortgeschrittene.
Dozenten: Herr Zhu Zhenqun (SDI), Andrea Schwedler (SDI)
8. Computergestützte Übersetzung
»Was schon einmal übersetzt wurde, muss nicht noch einmal übersetzt werden« lautet die Maxime beim rechnergestützten Übersetzen. Nach einer kurzen Einführung in eines der gängigen Tools übersetzen Sie unter Anleitung ein Angebot eines Peking-Reisen-Anbieters. Für Fortgeschrittene.
Dozentin: Julia Buddeberg (SDI)
9. »Ohne Fleiß kein Reis!«
Es gibt nicht die eine Übersetzung eines chinesischen Ausgangstextes. Texte sind an Kontexte gebunden. Vor diesem Hinter-grund fertigen Sie unterschiedliche Versionen Ihres Ausgangstex-tes an. Für Fortgeschrittene.
Dozentin: Andrea Schwedler (SDI)
10. »Betrunkene Garnelen«
Um's Essen geht es in dieser Veranstaltung: mittels chinesischer Online-Tools recherchieren Sie über die Hintergründe der chine-sischen Küche. Sie erstellen ein fachsprachliches Glossar und übersetzen eine chinesische Speisekarte.
Dozentin: Julia Buddeberg (SDI)
11. Kalligrafie
Für Chinesisch-Kenner, aber auch für Anfänger: die Kunst des Schönschreibens. Dozent: Herr Zhu Zhenqun (SDI)
12. Taiji
Für Anfänger und Kenner: Beginnen Sie den zweiten Seminartag entspannt. Seien Sie der Kiesel, der im Sand des Flussbettes ruht. Dozent: Herr Zhu Zhenqun (SDI)
Workshop-Gebühr: 90 €, 60 € ermäßigt
Hochschule für Angewandte Sprachen
Bereich Chinesisch, Prof. Dr. Martin Woesler
Amalienstr. 77, 80799 München
(Im Universitätsviertel zwischen
Schwabing und dem Stadtzentrum)
Tel. 089 288102-0, -33, Fax 288 440
[email protected]
http://www.sdi-muenchen.de[img][/img][img][/img] | |
|  |
|